



Herzlich willkommen auf meiner Webseite
Haben Sie Schmerzen, sind Sie verspannt?
Dann sind Sie bei mir richtig.
Ich behandle Sie nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM), ein schneller und effektiver Weg zur Schmerzlinderung.
Sind Ihre Schmerzen / Verspannungen unerträglich, melden Sie sich ungeniert per:
E-Mail:
Telefon:
info(at)bossfdm.ch
031 332 25 25

HÄUFIGE SCHMERZPUNKTE
Einige Symptome und Diagnosen meiner Patienten sind in der nebenstehenden Grafik ersichtlich.
Klicken Sie auf die blauen Punkte.
Worunter leiden Sie?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren persönlichen Beschwerden auf den Grund gehen!
PHILOSOPHIE
Mein Verständnis ist es, dass Patient und Therapeut ein „Team“ bilden müssen, um gute Behandlungserfolge erzielen zu können.
Eine weitverbreitete Ansicht unter Therapeuten ist, dass der Patient zu immer mehr Eigenverantwortung geführt werden sollte. Der aktiven Bewegungstherapie und den vom Patienten auszuführenden (Kraft-) Übungen werden eine immer grössere Bedeutung zugeschrieben.
Dabei fällt nicht selten der Satz: „Wenn Sie diese Übungen nicht machen, werden Ihre Schmerzen auch nicht verschwinden.“
Andererseits geben viele Patienten gerne die Verantwortung an den Therapeuten ab und erwarten, ohne aktive Mithilfe ihrerseits, eine „Heilung“ ihrer Beschwerden.
Meine Überzeugung ist es, dass es von beiden Seiten aktiven Einsatz braucht. Eine erfolgreiche Therapie nach dem Fasziendistorsionsmodell besteht darin, den nicht immer einfachen Behandlungsweg Hand in Hand mit dem Patienten zu gehen.


WAS IST FDM?
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine medizinische Sichtweise, die von Stephen Typaldos (1957-2006), einem amerikanischen Osteopathen und Notfallmediziner, entwickelt wurde.
Typaldos empfand seine Arbeit häufig als unbefriedigend. Trotz seines umfangreichen schulmedizinischen Wissens, konnte er seine Patienten nach Konsultationen nur selten mit einem Behandlungserfolg nach Hause schicken.
Eine Wende und somit den Ausgangspunkt zum FDM brachte das Jahr 1991, als Typaldos während einer Behandlung die genauen Anweisungen einer Patientin mit Nackenbeschwerden befolgte:
Diese forderte ihn auf, seinen Daumen mit grosser Kraft einer von ihr gezeigten Linie (vom mittleren Rücken bis zum Ohr) entlang zu führen.
Durch diese Art der Manipulation liessen die Beschwerden bei der Patientin sofort deutlich nach.
So kam Typaldos auf die Idee, den Aussagen und insbesondere der Beschwerdegestik jedes einzelnen seiner Patienten mehr Beachtung zu schenken und entsprechend zu interpretieren.
Denn jeder Mensch drückt körperliche Beschwerden auch durch unbewusste und spontane Gesten aus.
Typaldos war überzeugt, dass die Ursache vieler Beschwerden und Schmerzen im Bindegewebe (Faszien) zu finden ist.
Durch das Lösen der verklebten, verdrehten und verhedderten Faszien sowie deren Rückformung in ihre ursprüngliche, natürliche Position können Beschwerden gelindert, die Beweglichkeit gesteigert und die Belastbarkeit erhöht werden.
Durch den bewussten Austausch mit seinen Patienten erkannte Typaldos bald immer wiederkehrende Beschwerdemuster.
Diese teilte er in 6 verschiedene Beschwerdebilder (Fasziendistorsionen) ein. Und er entwickelte gezielte, manuelle Techniken (Handgriffe), um diese verschiedenen Distorsionen zu therapieren, und so das Bindegewebe zu lösen.
Dies ermöglichte ihm schliesslich eine individuell angepasste Behandlung für jeden einzelnen Patienten.
BEHANDLUNG
Eine FDM-Therapie wird stets Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst.
Dies setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut voraus und bedeutet, dass ich jeden einzelnen meiner Behandlungsschritte mit Ihnen bespreche und nur mit Ihrem Einverständnis durchführe.
Dies ermöglicht eine zielorientierte und effiziente Therapie.
Es ist möglich, dass gewisse Handgriffe des Therapeuten schmerzhaft sein können.
Bei bereits länger bestehenden Beschwerden kann es nach den ersten Behandlungen während 3-7 Tagen zu einer Schmerzverstärkung und zu Hämatomen (Blutergüssen) kommen. Diese Nebenwirkungen nehmen aber meistens mit jeder weiteren Behandlung ab.
Ist nach 2–3 Behandlungen keine befriedigende Veränderung Ihrer Beschwerden erkennbar, wird nach einer anderen Lösung Ihrer Probleme gesucht, wie zum Beispiel die Überweisung an andere Therapeuten oder Ärzte.
Die häufigsten Anwendungsbereiche der
Typaldos-Therapie
Das FDM kann auch gut nach Operationen oder stabilen Frakturen angewendet werden. Dabei besteht das Ziel darin, allfällige Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Belastbarkeit zu steigern. Zudem lege ich grossen Wert auf die postoperative Behandlung von Narben.
Wer Übernimmt die Kosten?
Für die Behandlung werden 30 Minuten eingeplant. Mit einer durch den Arzt ausgestellten Verordnung für Physiotherapie kann über die Grundversicherung (Krankenkasse) oder die Unfallversicherung abgerechnet werden. Eine Therapieeinheit ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler) kostet 80 Franken.
Schmerzen, Verspannungen,
Bewegungseinschränkungen und Blockaden
Symptome wie Ausstrahlungen, Kribbeln, Schwäche, Taubheit und Instabilität
Sportverletzungen
–
–
–

ROMAN BOSS
Neben meiner Praxistätigkeit arbeite ich als FDM - Assistent beim AIM - Fortbildungszentrum in Zürich.
Mein Ausgleich zur Arbeit sind Wandern, Schwimmen, Radfahren, Musik, Familie und Freunde.
Meine Ausbildungen:
Meine Arbeitserfahrungen:
Tätigkeiten als Physiotherapeut in verschiedenen Praxen, Reha - Kliniken und Akutspitälern in der Schweiz und im Ausland.
FDM International Certificate (IC)
FDM Basic Certificate (BC)
Master Degree in Evidence Based Manual Therapy
Bachelor of Science in Physiotherapie
–
–
–
–

KONTAKT
Tel
031 332 25 25
info(at)bossfdm.ch
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
STANDORT KIRCHENFELD, BERN
STANDORT HINDELBANK
Adresse
Öffnungszeiten
Boss FDM & Physio GmbH
Dalmazirain 26
3005 Bern
Adresse
Praxis Brunnenhof
Dorfstrasse 25a
3324 Hindelbank
Montag
Dienstag
Mittwoch
Freitag
07.00 – 19.00 Uhr
07.00 – 11.30 Uhr
07.00 – 12.00 Uhr
07.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag
Donnerstag
13.00 – 18.00 Uhr
07.30 - 18.00 Uhr
Auf Anfrage sind auch Termine ausserhalb der fixen Öffnungszeiten möglich
PRAXIS
PRAXIS
Meine Praxis befindet sich am Dalmazirain (Kirchenfeldquartier), nahe der Aare
In Hindelbank finden Sie mich in der
Arztpraxis Brunnenhof
ANREISE
ANREISE
ÖV:
Ab Bahnhof Bern:
Tram Nr. 6 / 7 / 8 bis Station Helvetiaplatz, danach 5 Minuten Fussweg
Bus 19 bis Station Aegertenstrasse, danach 2 Minuten Fussweg
15 Minuten Fussweg
ÖV:
Ab Bahnhof Hindelbank:
7 Minuten Fussweg
–
–
–
AUTO:
Keine eigenen Parkplätze vorhanden, parkieren in blauer Zone im Quartier möglich
AUTO:
Parkmöglichkeiten direkt vor der Praxis







